Autor: Eva Dorothée Schmid
Heute vor genau vier Jahren ging Mamaclever online. Seitdem wurden 210 Beiträge veröffentlicht und mehr als 2.000 treue Fans folgen mir auf verschiedenen Kanälen. Wenn das kein Grund ist zu feiern! Deshalb gibt es anlässlich des Bloggeburtstags eine schöne Verlosung für euch. Gewinnt einen von fünf Gutscheinen für den Onlineshop von Wertstück Flickli, wo es tolle Bügelflicken und Applikationen zu kaufen gibt.
Daran wollen die meisten Eltern lieber nicht denken, aber Fakt ist, dass jedes Jahr rund 1000 Kinder in Deutschland zu Vollwaisen werden. Was passiert dann mit den Kindern? Die meisten Eltern denken, dass das Sorgerecht für ihre Kinder im Falle ihres Todes automatisch auf nahe Verwandte übergeht oder auf die Paten des Kindes. Doch dem ist nicht so. Deshalb sollten Eltern für den Fall der Fälle vorsorgen. Wie, das habe ich für euch recherchiert.
Viele Babys lassen sich durch so genanntes “Weißes Rauschen” beruhigen: Das sind monotone Geräusche, wie sie beispielsweise ein Fön, ein Staubsauger oder eine Waschmaschine machen. Um das Kind zu beruhigen und in den Schlaf zu befördern, muss man nun allerdings nicht immer das jeweilige Gerät anschalten. Es gibt Apps fürs Smartphone, mit deren Hilfe man dem Baby weißes Rauschen vorspielen kann.
Mehr als 2.000 Elternblogs gibt es inzwischen im deutschsprachigen Raum. Viele belächeln sie als Tagebücher geltungssüchtiger Mütter. Dass “Blogger” inzwischen ein Beruf ist, von dem man leben kann, ist in vielen Köpfen noch nicht angekommen. Warum Elternblogs weit mehr sind als Hausfrauentagebücher.
Wenn das Baby Beikost bekommt, sollte man ihm auch zusätzlich zur Muttermilch oder Säuglingsersatznahrung etwas zum Trinken anbieten. Nur woraus? Der Markt an Trinklernhilfen ist riesig, die Wahl fällt schwer und oft kauft man dann doch nicht den richtigen Trinklernbecher, so dass irgendwann zig Trinklernflaschen im Schrank vor sich hinstauben. Welcher Trinklernbecher ist der beste? Und benötigt man diese Produkte überhaupt oder tut es auch ein ganz normaler Becher, eine Tasse oder ein Glas?
Spätestens im Kindergarten-Alter werden Eltern damit konfrontiert, dass ihre Kinder Kinofilme oder Fernsehserien anschauen möchten. Und manchmal gibt es Zeiten, da sind wir Eltern einfach auf den Babysitter Fernsehen angewiesen. Wie findet man heraus, welcher Film oder welche Serie schon für das Kind geeignet ist? Hier gibt es die Antworten – und einige Filmempfehlungen sowie eine Liste mit geeigneten Zeichentrickserien für 3- bis 6-jährige Kinder.
Ein heißer Sommertag, Besuch bei Freunden. Der knapp Dreijährige trinkt Apfelschorle aus einem Glas. Der Tag endet in der Rettungsstelle des Kinderkrankenhauses. Mit diesem Beitrag nimmt Mamaclever an der Blogparade zum Thema “Unser Schreckmoment” vom Elternkram-Blog teil. Die Blogparade soll Eltern für Alltagsgefahren sensibilisieren.
Babys wollen verstanden werden und Eltern wollen ihr Kind verstehen. In den ersten zwei Lebensjahren, bevor die Kinder sprechen können, ist das allerdings nicht immer so einfach. Das Gebärden mit Babys – auch Babyzeichensprache genannt – kann die Kommunikation verbessern. Gelehrt wird die Methode unter anderem in Babysignal-Kursen. Mamaclever hat sich für euch einen solchen Kurs angeschaut und erklärt, was hinter dem immer beliebter werdenden Konzept steckt.
In den vergangenen Wochen habe ich unzählige Elternratgeber für die Zeit mit Baby gelesen. Nicht alle waren gut: In manchen wurden ziemlich veraltete oder falsche Informationen weitergegeben oder sie waren ziemlich dogmatisch. In diesem Post möchte ich Euch die Elternratgeber vorstellen, die ich wirklich nützlich und gut fand. Hier kommt meine Top 6.
Am Sonntag ist es wieder soweit. Die Uhren werden um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Zeigt der Wecker 7 Uhr, dann ist es unserem Gefühl nach eigentlich erst 6 Uhr. Morgens bleibt es länger dunkel, abends dafür länger hell. Mit Kindern können die Wochen nach der Zeitumstellung ziemlich anstrengend werden, denn morgens kommen sie nicht aus dem Bett und abends bekommt man sie nicht zum Einschlafen. Diese Tipps erleichtern Eltern die Zeitumstellung auf die Sommerzeit.