Kategorie: Allgemein

Diese Gesundheitsgefahren für Babys sollten alle Eltern kennen 12

Was Erstlingseltern unbedingt wissen sollten

Wer zum ersten Mal ein Kind bekommt, will natürlich alles richtig machen. Das ist gar nicht so schwer, wenn man seiner mütterlichen Intuition folgt. Es gibt allerdings ein paar Dinge, die durchaus häufig praktiziert werden, aber für Säuglinge sehr gefährlich oder schädlich sind und über die man unbedingt Bescheid wissen sollte. Eine Übersicht über die schlimmsten Sachen, die man falsch machen kann.

3

Der Jacken-Anzieh-Trick: Wie Kleinkinder in 5 Sekunden allein ihre Jacke anziehen können

“Selber machen, selber machen” – so lautet das Mantra Zweijähriger. Kinder in dem Alter wollen alles alleine machen. Das Problem ist nur, dass sie noch nicht alles alleine hinkriegen. Jacke anziehen ist so ein Beispiel. Verheddert sich Euer Kind auch ständig in den Ärmeln und die ganze Aktion dauert Stunden? Dann probiert mal diesen genialen Jackentrick aus. Damit können kleine Kinder in nur 5 Sekunden ganz alleine ihre Jacke anziehen.

1

Fasching: Kostüme für Kleinkinder schnell und einfach selber machen

Die Karnevalszeit naht und wenn das Kind bereits in die Kita geht, braucht man für die dortige Faschingsfeier ein Kostüm! Dabei ist nicht nur die Optik wichtig, das Kind muss sich in dem Kostüm auch wohlfühlen und gut bewegen können, sonst ist der Spaß schnell vorbei.  In den Läden gibt es oft nur Verkleidungen ab Größe 92. Also bleibt nur eine Möglichkeit:Das Kostüm selber machen. Das muss gar nicht so aufwändig sein und ist auch für handarbeitlich völlig Unbegabte möglich, wie diese Tipps...

Secondn-Hand-Kinderkleidung 9

Gebrauchte Kinderkleidung clever verkaufen

Babys und Kinder wachsen so schnell aus ihren Sachen heraus, dass sich schon bald stapelweise zu kleine Kleidungsstücke ansammeln. Aus den Stapeln werden Kisten und spätestens wenn die Familienplanung abgeschlossen ist, ist es Zeit, sich von den Stücken zu trennen. Zum Wegwerfen sind sie viel zu schade. Doch wie macht man sie am besten zu Geld? Mamaclever vergleicht verschiedene Möglichkeiten, Kinderkleidung gewinnbringend loszuwerden.

Babymassage - warum sie dem Baby guttut 1

Babymassage: Die extra Portion Streicheleinheiten, die jedes Baby liebt

Indische Babys werden sofort nach der Geburt massiert, damit ihre Seele im Körper ankommt. Das Wissen um die Babymassage wird dort seit Jahrhunderten von Müttern an ihre Töchter weitergegeben und hilft auch Babys hierzulande zu entspannen. Mamaclever hat sich von Viola Gras, die auf ayurvedische Baby- und Kindermassage spezialisiert ist, die Vorzüge der Babymassage erläutern  lassen und erklärt, worauf man dabei achten muss.

1

Wie wasserdicht muss Regenkleidung für Kinder sein?

Manch Schneeanzug für Kinder kostet weit über 100 Euro. Dafür wird dann auch mit hohen Wassersäulen von 8000 Millimetern oder mehr geworben. Doch wann ist Schnee- und Regenkleidung wirklich dicht? Und macht es Sinn, so viel Geld auszugeben? Mamaclever klärt auf, wo der Unterschied zwischen 1000 und 10 000 Millimetern Wassersäule liegt und warum Kinder in Regenkleidung oft so schwitzen.  

0

So klappt es mit der Schnullerentwöhnung

Experten empfehlen, dass ein Kind spätestens bis zum 2. Lebensjahr, jedoch allerspätestens mit 3 Jahren keinen Schnuller mehr nehmen sollte, denn ab diesem Alter ist die Gefahr sehr groß, dass es zu Kieferfehlstellungen kommt. Freiwillig geben allerdings die wenigsten Kinder ihren Nuckel her. Wie also den geliebten Schnuller abgewöhnen? Ein paar Tipps und Tricks zum Thema “Schnuller abgewöhnen”.

0

Buchtipps zum Thema “Schnuller abgewöhnen”

Der Abschied vom Schnuller fällt vielen Kindern nicht leicht.  Man kann ihn aber gut mit einem Bilderbuch begleiten. So wird dem Kleinkind beispielsweise die Schnullerfee nähergebracht. Mamaclever hat eine Auswahl empfehlenswerter Bilderbücher zur Schnullerentwöhnung für Jungs und Mädchen sowie für verschiedene Altersstufen zusammengestellt.